Liebe Schulgemeinschaft,
die Klassen der Groß- und Außenhandelsklasse GHU1 und der Einzelhandelsklasse EHU1 haben die schöne Tradition, zu Nikolaus einen Verkauf von Fairtrade-Produkten an den Standorten des Berufskollegs Elberfeld zu organisieren, fortgeführt. Auch dieses Mal wurde das Projekt von einem gemeinnützigen Gedanken getragen und die erzielten Gewinne in vollem Umfang gespendet.
In diesem Jahr unterstützten die Handelsklassen die Diakonie in Wuppertal mit ihrer Spende.
Unser Partner bei dem Projekt ist alljährlich die GEPA in Wuppertal. Sie bietet ihre freundliche Unterstützung bei der Auswahl und Probeverkostung ihrer Fairtrade-Produkte an. In diesem Jahr haben wir mutige Entscheidungen getroffen und uns vom Sortiment der Vorjahre ein Stück weit gelöst. Die Auswahl der ausgewählten Produkte orientierte sich in Menge und Art dabei natürlich dennoch am Verkaufserfolg der letzten Jahre und wurde demokratisch beschlossen.
Vielleicht noch wichtiger erscheint aber, dass in diesem Rahmen auch unser Gespür für die Bedeutung von fairem Handel und unsere besondere Rolle als Kaufleute geschärft wurde. In dieser Funktion tragen wir nicht nur Verantwortung für unsere Betriebe und Angestellten, sondern auch für die Wirtschaftsbedingungen und Menschen in den Erzeugerländern.
Die GEPA garantiert den Produzenten in Entwicklungsländern einen fairen Preis für ihre Produkte, existenzsichernde Löhne und schafft die Voraussetzungen für menschenwürdigere Arbeitsbedingungen.
Mit dem Vertrieb von Fairtrade-Produkten wollen wir diesen Gedanken in die junge Generation von Schülern tragen und den Marktanteil von fair gehandelten Gütern fördern.
Das alljährliche Nikolaus-Projekt bietet jedoch nicht nur eine Gelegenheit für die Gemeinschaft etwas Gutes zu leisten, sondern hat für die Handelsklassen auch einen praktischen Nutzen im Rahmen der Ausbildung.
Das Projekt gab uns die Möglichkeit, fernab von der Theorie Erfahrungen zu sammeln. Wir übten uns in verschiedensten Aspekten unseres beruflichen Alltags. Die Klassen legten dabei den Fokus insbesondere auf ihre Lernschwerpunkte. Während sich die Großhandelsklasse auf die Korrespondenz und Kalkulation konzentrierte, setzten sich die Einzelhändler mit der professionellen Präsentation und Werbegestaltung auseinander. Unsere Anstrengungen, unser gemeinsames Ziel, erfolgreiche Kundengespräche zu führen und unsere festgelegten Verkaufsstrategien zu verfolgen, wurden belohnt.
In diesem Jahr ist es gelungen, alle eingekauften Produkte abzusetzen und einen erfreulichen Gewinn für den gemeinnützigen Zweck zu erzielen. Wir freuen uns in diesem Jahr darüber, dass wir der Diakonie Wuppertal einen Scheck über 583,77 € überreichen durften.
Die Diakonie Wuppertal setzt Spendengelder vielseitig ein, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Sie hilft Wohnungslosen mit Unterkünften, insbesondere auch bei erschwerten Umständen, wie vorhandenen Haustieren oder vorliegenden Suchterkrankungen. Bedürftigen werden warme Mahlzeiten angeboten sowie Therapie- und Beratungsangebote unterbreitet. Die Diakonie unterstützt auch in finanziellen Notlagen sowohl Familien, als auch Einzelpersonen.
Mit den Mitteln aus unserer Spende finanziert die Diakonie nun kleine persönliche Aufmerksamkeiten, die den Alltag etwas lebensfroher gestalten.
Wir danken allen Lehrkräften und der gesamten Schülerschaft für ihren Einsatz und ihre Spendenbereitschaft. Dank dieser großartigen Unterstützung war das Nikolausprojekts ein voller Erfolg. Wir freuen uns darauf das Projekt des nachfolgenden Jahrgangs zu unterstützen, sodass auch dieses durch gemeinsames Engagement wieder etwas bewirken wird.
Es sagen Danke,
die Schüler der Klassen EHU1 und GHU1