Zielsetzung
- Vermittlung theoretischer Kenntnisse im allgemeinbildenden und berufsbezogenen Bereich und
- Hinführung zur Fachhochschulreife.
Aufnahmebedingung
Fachoberschulreife
Kosten
- Eigenes Gebrauchsmaterial
- Eigenbeteiligung an Arbeitsmaterial und Lernmitteln
(Nach § 96 SchulG wird ein Teil der erforderlichen Schulbücher von der Schule ausgeliehen und ein anderer Teil von den Eltern erworben.)
Unterrichtsfächer
- Deutsch,
- Mathematik,
- Englisch,
- Politik/ Gesellschaftslehre,
- Religionslehre,
- Sport,
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen,
- Volkswirtschaftslehre,
- Informationswirtschaft (Bürowirtschaft/ Wirtschaftsinformatik),
- Spanisch oder Französisch,
- Biologie,
- Wirtschaftsrecht
Beginn
Nach den Sommerferien
Dauer
2 Jahre
Unterrichtszeit
montags bis freitags
Abschluss
Schulischer Teil der Fachhochschulreife
Die Fachhochschulreife kann erworben werden in Verbindung mit
- einem einschlägigen halbjährigen Praktikum oder
- einer abgeschlossenen mindestens 2-jährigen Berufsausbildung oder
- einer mindestens 2-jährigen Berufstätigkeit
Fahrtkosten
- Ein Anspruch auf eine kostenlose Schülerfahrkarte besteht nur für Bewerberinnen und Bewerber, die in den westlichen Stadtteilen Wuppertals (Vohwinkel, Elberfeld, Cronenberg, Dönberg und Ronsdorf) wohnen.
- Aufgrund geltender rechtlicher Bestimmungen muss für die kostenfreie Schülerfahrkarte die dem Wohnsitz nächstgelegene Schule besucht werden und 5 km entfernt liegen.
Einen Flyer der Höheren Berufsfachschule zum Herunterladen finden Sie HIER >>