Ziele
In der zweistufigen Berufsfachschule werden zwei Zielsetzungen verfolgt:
- Sie erwerben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung;
- Sie erwerben den mittleren Schulabschluss, die Fachoberschulreife.
Aufnahmebedingungen
Zweite Stufe der Berufsfachschule (BFS2)
Um sich in der BFS2 anmelden zu können, müssen Sie mindestens
- den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
- nach Klasse 9 des Gymnasiums die Berechtigung zur GOST (gymnasialen Oberstufe)
erreicht haben.
Unterricht
Ihre Unterrichtsfächer
- Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Gesamtwirtschaftliche Prozesse
- Mathematik
- Englisch
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
- Differenzierungsbereich (verschiedene Schwerpunkte)
- aktuell: "Fit fürs Praktikum und Berufsorientierung"
Projekte
- Einführungswoche in der Unterstufe:
Die erste Schulwoche steht im Zeichen der fachlichen und persönlichen Eingewöhnung.
Sie lernen in Projektform zusammen mit Ihren neuen Mitschülern/innen Ihre neue Schule sowie den Wirtschaftsstandort Ihrer Schule kennen.
Sportaktivitäten
- Es findet einmal im Schuljahr ein Sportturnier mit allen Klassen der Berufsfachschule statt.
Projekttage
Regelmäßig werden Projekttage zu verschiedenen Themen angeboten.
Praktikum
- Sie absolvieren ein dreiwöchiges Betriebspraktikum.
- Hier erproben Sie sich in Ihrem Wunschausbildungsberuf und knüpfen erste Kontakte für Ihre Ausbildungsstelle.
Klassenfahrten/Wandertage
In unseren Klassen werden regelmäßig Klassenfahrten bzw. Wandertage unternommen.
Abschlüsse
- Nach erfolgreichem Abschluss der BFS2 erwerben Sie - neben beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten - den mittleren Schulabschluss - Fachoberschulreife (FOR).
- Der Abschluss berechtigt unter anderem zur Aufnahme in die Höhere Berufsfachschule.
- Wenn bestimmte Leistungsvoraussetzungen vorliegen, wird der Qualifikationsvermerk erteilt, der zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe berechtigt.
- Das Abschlusszeugnis erfüllt die Zulassungsvoraussetzungen für die mittleren Laufbahnen des öffentlichen Dienstes.
- Außerdem erwerben Sie nach erfolgreichem Besuch der BFS1 einen dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - gleichwertigen Abschluss, falls Sie diesen noch nicht besitzen.
Kosten
Bücher und Unterrichtsmittel
Schulbücher und andere Unterrichtsmittel erhält jede Schülerin und jeder Schüler im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Fahrtkosten
- Ein Anspruch auf eine kostenlose Schülerfahrkarte besteht nur für Bewerberinnen und Bewerber, die in den westlichen Stadtteilen Wuppertals (Vohwinkel, Elberfeld, Cronenberg, Dönberg und Ronsdorf) wohnen.
- Aufgrund geltender rechtlicher Bestimmungen muss für die kostenfreie Schülerfahrkarte die dem Wohnsitz nächstgelegene Schule besucht werden und 5 km entfernt liegen.
Einen Flyer der Berufsfachschule zum Herunterladen finden Sie HIER >>